Die Projekte 2021
Verbände, Organisationen und Unternehmen aus der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft stellen - im Anschluss an
den Gottesdienst - ihr besonderes Engagement zum Leitspruch 2021 vor:
Projektträger:
Diakonisches Werk Oldenburg
Förderverein integriertes Obst aus dem Alten Land e. V.
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH
Kreislandvolkverband Oldenburg e. V.
Landesvereinigung der Milchwirtschaft
Niedersachsen e. V.
Landesverband Regionalbewegung Niedersachsen e. V.
My Beer, Tungeln
Niedersächsische Landjugend e. V. und Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen-ZEHN
Niedersächsischer LandFrauenverband Weser-Ems e. V.
OL-Bee UG, Oldenburg
Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e. V.
Projektpräsentationen:
Brot für die Welt:
Nachhaltigkeit und Ernährung
Schulapfel:
Knackfrisch aus dem Alten Land
Projekt:
Würdige Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft
Projekte:
FINKA Förderung von Insekten im Ackerbau
Streuobstwiesen
Der Bauernhof als Lernort:
Viel nützliches Wissen
Dialog Milch:
Frag den Milchbauern
Aktuell:
Tag der Regionen
Verkostung:
Regionale Biersorten aus Tungeln
Saisonkalender:
Allns to sien Tied
Projekt:
Verbraucherbildung für Kinder und Jugendliche
Honig aus eigener Herstellung:
Nachhaltige Vermietung von Bienenvölkern
Mobile Schlachtung:
Regionale Qualität zu jeder Zeit
AbL e. V. - Landesverband Niedersachsen/Bremen
Eiweißfutter aus Niedersachsen | Demonstrationsnetzwerk
Ackerbohne - Erbse |
AG Urlaub und Freizeit auf dem Lande e. V.
Landerlebnis – alle(s) inklusiv?! Barrierefrei integriert in das Dorf | Dorfleben Schätze | Dorf ich bitten – das trifft sich gut |
Bauernverband Nordostniedersachsen e. V.
Vom Klassenzimmer auf den Hof
Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide (BTO Bahrendorf)
Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger
Bohlsener Mühle Gmbh & Co.KG, Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Gottes Schöpfung ist Vielfalt – in Natur und Produkt
Bundeslehranstalt Burg Warberg e. V.
Biodiversität | Bildung auf dem Lande | Tansania
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Vernetzungsstelle Schulverpflegung
Unser täglich Brot in der Schulverpflegung
DFM Vermarktungs GmbH
Die faire Milch
Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg
Landwirtschaft – Ernährung – Klimaschutz – Mitgeschöpflichkeit
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers
5000 Brote – Konfis backen Brot
Förderverein für Agrarwirtschaft- und Umweltbildung Gifhorn und Braunschweiger Land e. V.
Transparenz schaffen – vom Erzeuger zur Ladentheke
Förderverein integriertes Obst aus dem Alten Land e. V.
Schulapfel: Knackfrisch aus dem Alten Land
Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e. V.
Weidemilchprogramm
IGS Lüneburg
Schülergenossenschaft: Nachhaltigkeit erleben
Jägerschaft des Landkreises Verden e. V.
Hegefond-Projekt: Wildbienenhotel
Jägerschaft Schaumburg
Wild auf Wild, Schaumburger Hegeprogramm
Justus-von-Liebig Schule und Junglandwirte Weserbergland
Der Beruf Landwirt, Bildungswege und Werdegang
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH
Schulobst: Natürlich auch in Bio-Qualität | Biokartoffeln mit Kompost, Biotonnen-Quiz | Demonstrationsnetzwerk Ackerbohne - Erbse | EIP-Projekte: Geflügel in Obstplantagen und Robustpute |
Kreislandvolkverband Wesermarsch e. V.
Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger
Kreisverband der Landfrauen Helmstedt e. V.
Kochen mit Kindern
Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems e. V.
Agrodiversität und Deichsicherung
Landesverband Hannoverscher Imker e. V. / Imkerverein Rehburg
Bienen brauchen Blütenvielfalt - mach mit
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen. e. V.
Ich bin Milchbauer. Frag mich doch! | My KuhTube: Milchbauern zeigen ihr Leben | Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Milcherzeugung |
LandFrauen Kreisverband Lüneburg e. V.
Früh übt sich – Kochen mit Kindern
Landfrauen Schaumburg
Verwenden
statt verschwenden
LandFrauenverband Weser-Ems e. V.
Frühstück sucht Gast, Landerlebnis – mit Bauer und Kuh auf Du und Du
Landvolk Niedersachsen Bauernverband Weserbergland e. V.
Landwirtschaft im Wandel der Zeit
Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e. V. und GzA
Gemeinsam zur Artenvielfalt
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Einfach wertvoll (Lebensmittelwertschätzung) | Lebensmittel von HIER – Gut für Land und Leute | Landwirtschaft lernen
– Lebensgrundlagen bewahren | Kraftvoll reinbeißen…in den Apfel! | Klimaschutzorientierte Landwirtschaft im
Gnarrenburger Moor |
Landwirtschaftskammer Niedersachsen | Niedersächsisches Landvolk Braunschweiger Land
Von uns für Euch: Service vom Hof | Von uns
Niedersächsisches Forstamt Wolfenbüttel
Multitalent Wald - nachhaltige Forstwirtschaft im Niedersächsischen Landeswald
Niedersächsische Landjugend e. V.
Landwirt aus Leidenschaft | Aktionen fürs Land
– Bleibeperspektiven | Landjugend
– Das Gute vom Land | Vom Korn zum Brot – Mitmachaktion
zum Thema Getreide | Landjugendarbeit im LK Schaumburg |
Niedersächsische Landjugend Landesgemeinschaft e. V.
Landjugendarbeit
„Ei? …passt immer“ | „Spot an … für unsere platte Vielfalt“
Niedersächsisches Landvolk Braunschweiger Land
Image Kampagnen: Bodenschutz, Tierhaltung, Pflanzenschutz | Multitalent Raps
Niedersächsisches Landvolk - Kreisverband Rotenburg-Verden e. V.
NEUA-Infomobil - viel nützliches Wissen zum Thema Landwirtschaft und Ernährung
Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e. V.
Lebensmittel verwenden statt verschwenden
Nordzucker AG, Internationaler Schulbauernhof gGmbH
Der Boden – Grundlage unserer Ernährung
ProRegion Wesermarsch / Oldenburg e. V.
Ochsenwochen
Stader Saatzucht, Europlant Pflanzenzucht GmbH
Kartoffeln: Züchtung schafft Geschmacksvielfalt
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Insekten als Lebensmittel
Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e. V.
Regionale Qualität zu jeder Zeit
Fragen richten Sie bitte an:
Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V.
Werner Detmering
Johannssenstr. 10, 30159 Hannover
Tel.: 0511 34879-64
Mail: w.detmering(at)mg-niedersachsen.de